So helfen wir

Netzwerk und Besonderheiten

Ein gut ausgebautes Netzwerk ermöglicht es evasenio oft, schnelle Hilfe zu leisten. Durch einen regelmäßigen Austausch mit den Einrichtungen in der Stadt Oldenburg ist evasenio über alle Neuigkeiten und Veränderungen stets informiert.

  • Pflegedienste
  • Notrufanbieter
  • Essen auf Rädern
  • Kranken- und Pflegekassen
  • Beratungsstellen in der Stadt Oldenburg
  • Amtsgericht, Gesundheitsamt
  • Stadt Oldenburg
  • Senioren- und Pflegestützpunkt
  • DemenzNetz und DIKO
  • AG „Demenzsensible Stadt Oldenburg“
  • AG „Offene Altenarbeit Oldenburg“
  • Heime, Tagespflege und Krankenhäuser
  • Ärzte
  • Kirchengemeinden und Pastoren
  • Nachbarschaftshilfe und Alltagsbegleitung
  • Demenzbetreuung
  • Besuchs- und Fahrdienste
  • Veranstaltungen
  • Angehörige
Netzwerk evasenio

Was evasenio besonders macht

  • Schnelle, unbürokratische Versorgung durch ein gut ausgebautes Netzwerk zu Institutionen und Behörden
  • Niedrigschwelliges Angebot durch Präsenz in den Stadtteilen Eversten und Bloherfelde
  • Qualifizierte Beratung durch Sozialarbeiterinnen / Gerontologin
  • Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schulungen zur Alltagsbegleitung
  • Hilfsbedürftige Seniorinnen und Senioren können selbstbestimmt so lange wie möglich zu Hause leben
  • Vermittlung von Hilfen im Rahmen der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe, Alltagsbegleitung und Demenzbetreuung
  • Soziale Kontakte stärken – Aktiv gegen Isolation im Alter durch ganzheitliche Betreuung
  • Leistungen für Pflegebedürftige mit den Pflegekassen abrechenbar
  • Durchführung von eigenen Veranstaltungen und Ausflügen
  • Öffentlichkeitsarbeit durch Information und Vorträge

Auf einen Blick

  • Qualifiziertes Fachpersonal
  • Individuelle Maßnahmen
  • Isolation entgegenwirken
  • Soziale Kontakte stärken
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Verbesserung der Lebensqualität
Skip to content